Die Desinfektion in Rettungsfahrzeugen gewinnt als zusätzliche Flächendesinfektionsmaßnahme nach Kontamination mit bestimmten Erregern immer mehr an Bedeutung.
Zahlreiche Rettungsdienste setzen die Fahrzeugvernebelung mit Wasserstoffperoxid wie folgt ein:
- zur wöchentlichen Grundaufbereitung im Sinne einer Volldesinfektion (alle Flächen und Geräte)
- zur monatlichen Komplettaufbereitung
- zur gezielten Desinfektion nach Infektionstransporten
- als laufende Desinfektion zur Infektionsprophylaxe bzw. Erregerprävention
Die Vorteile der Desinfektionsmethode „Vernebelung“:
- keine Dosierung von Desinfektionsmitteln notwendig
- Einsatz eines staubbindenden Verfahrens
- Oberflächenschonendes Verfahren
- zusätzliche Keimreduktionen patientennaher Flächen sowie Flächen, die mäßig bis gar nicht erreicht wurden
- die Einwirkzeiten liegen im praktikablen Bereich