Die Pandemie mit dem SARS-CoV-2 Coronavirus hat gezeigt wie wichtig Maßnahmen der Hygiene sind, um die Verbreitung der Viren zu vermeiden. Aber trotz aller Hygiene- und Verhaltensregeln lässt sich nicht alles mit Desinfektionsmittel reinigen. Die Aerosole in der Luft und die abgesetzten Viren auf Oberflächen des täglichen Umgangs sind die Risiken, die mit UVC Technik verringert werden können.
Corona Viren sind infektiöse organische Strukturen von nur 12-160 nm Größe, die sich außerhalb von Zellen in der Umwelt verbreiten. Aber nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle können sie sich vermehren. Einmal z. B. durch Husten ausgeschleuderte Milliarden von Viren verteilen sich in der Umwelt und warten auf den nächsten Wirt. Sie sind nicht lebensfähig, sondern nur Kapseln mit einem Programm zu ihrer Vermehrung. Sie können sich weder teilen noch haben sie einen Stoffwechsel und sind immer auf eine Wirtszelle angewiesen um sich multiplizieren zu lassen.
Die Stabilität in der Umwelt hängt von vielen Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beschaffenheit der Oberfläche ab. Nach derzeitigen Erkenntnissen kann SARS-CoV-2 bis zu 3 Stunden in der Luft, bis zu 4 Stunden auf Kupferoberflächen, bis zu 24 Stunden auf Karton und bis zu 2-3 Tagen auf Edelstahl und Plastik ansteckend bleiben.