Die Wirksamkeit des Diosol-19 wurde in zahlreichen Gutachten nachgewiesen. Es erfüllt höchste Ansprüche in Sachen mikrobiologischer Wirksamkeit, langlebiger Materialqualität und elektronischer Beständigkeit ebenso wie die Prüfung nach EN-Norm DIN EN 17272, Arbeitsschutz und nationalen Richtlinien. Diosol-19 ist zugelassen für die Bereiche Humanmedizin, Veterinärmedizin, Lebensmittel, Industrie, Haushalt und öffentliche Einrichtungen (Zulassungs-Nummer: CHZN3882).
Ausführlich geprüft und zugelassen
Sparsamer Verbrauch mit nur 4ml pro m³
Als schwebefähiges Aerosol versprüht, desinfiziert Diosol-19 effektiv alle Oberflächen und dringt auch in kleinste Ritzen und alle anderen schwer zu erreichenden Stellen vor. Im Gegensatz zu Produkten auf Formaldehyd- oder Chlor-Basis hinterlässt die Desinfektion mit Wasserstoffperoxid keinerlei Rückstände, da das Mittel in Wasserdampf und Sauerstoff abgebaut wird. Die Oberflächen sind nach der Vernebelung trocken.
99.99% Keimreduktion
Die Forschung hat gezeigt, dass H2O2-Vernebelung bei der Abtötung von Mikroben auf Oberflächen sehr viel effektiver ist, als konventionelle Reinigungsmethoden. Die Silberionentechnologie verbessert den Desinfektionseffekt und ermöglicht einen Langzeitschutz. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung werden auch Biofilme angegriffen. Daraus ergibt sich die umfassende Wirksamkeit auch gegen Sporenbildner und Schimmelpilze, die häufig Wirkungslücken von üblichen Desinfektionsmitteln darstellen.
Sicher, validierbar, wirtschaftlich & umweltfreundlich
Diosol-19 ist eine verbrauchsfertige Lösung, die in Kombination mit den DiosolGenerator zu perfekten Desinfektionsergebnissen führt. Das Produkt wird direkt in das Gerät gestellt und angeschlossen. Der vollautomatische Desinfektionsprozess läuft, während sich keine Personen im Raum aufhalten und ist daher völlig sicher. Ausserdem ist das Verfahren durch den geringen Verbrauch sparsam, materialschonend und ökonomisch. Sowohl der Prozess als auch das Ergebnis können einfach validiert werden.
Wirkt erfolgreich gegen
Diosol-19 & DiosolGeneratoren
Perfekt aufeinander abgestimmt für einwandfreie Desinfektionsergebnisse
Das Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittel Diosol-19 wurde speziell zur Raumdesinfektion im Kaltnebelverfahren entwickelt und perfekt auf die Vernebelung durch die Desinfektionsgeneratoren abgestimmt. Durch dieses Zusammenspiel werden einwandfreie Desinfektionsergebnisse erzielt.
Mit den multifunktionalen und vollautomatischen Kaltnebelgeräten können alle Arten automatisierter Raumdesinfektionen sowie spezielle Desinfektionsmaßnahmen anwenderfreundlich durchgeführt werden. Je nach Anforderung wählen Sie aus unserem vielfältigen Programm das für Sie passende Kaltnebelgerät.
Auf Rollen oder tragbar, Gehäuse weiss lackiert oder komplett aus V4A-Edelstahl, festverschraubte oder abnehmbare V4A-Düse, ausgelegt für ein Raumvolumen von 270, 450 oder sogar 850 Kubik, einfache Reifen oder robuste Outdoor-Bereifung und Spezialachse…. Wir beraten Sie gerne.
Ausserdem erhalten Sie bei uns Erweiterungen und sämtliches Zubehör.
Wirksamkeitsliste Diosol-19
Die Wirksamkeit des Diosol-19 in Kombination mit dem Kaltvernebelungsverfahren wurde in zahlreichen Gutachten nachgewiesen. Nach Durchsicht dieser Gutachten bestätigt Privatdozent Dr. med. habil. Andreas Schwarzkopf (Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie und öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene), dass die nachfolgend genannten Viren, Bakterien und Pilze erfolgreich bekämpft werden können.
Acinetobacter
Adenovirus
Aeromonas salmonicida
Agrobacterium radiobacter
Alcaligenes sp.
Alternaria alternata
Arcanobacterium
Aspergillus
Aspergillus flavus
Aspergillus fumigatus
Aspergillus mucou
Aspergillus niger
Aspergillus penc
Burkholderia cepacia
Campylobacter jejuni
Candida
Candida albicans
Candida stell.
Chlamidomonas sp.
Cholerae
Chroomonas norstedtii
Chryseomonas luteola
Citrotrobacter species.
Cladosporium cladosporoides
Coliforme Bacteria
Coronavirus
Edwardsiella
Enterococcus faecalis
Enterococcus spec.
ESBL
Ewingella
GB-Viren
Geobacillus stearothermophilus
Gramm positive Bakterien
Hafnia alvei
Hefe (Yeast, Levures)
Helminthosporium
Hepatitis B
Hepatitis C Virus Surrogate (BVDV)
Hepatitis D
Herpes simplex type 1
HIV (-HTLV-III or LAV)
Humanes Rotavirus
Influenzavirus H1N1
K.oxytoca
Klebsiella
Klebsiella pneumoniae
Lactobacillus
Lactobacillus brevis
Lactobacillus lindneri
Lactobacillus plantarum
Lactobacillus wild type
Legionella pneumophila
Leuconostoc mesenteroides
Listeria
Listeria inoqua
Listeria monocytogenes
Mesophillie Bacteria
Micrococcus candidus
Micrococcus luteus
Micrococcus marine sp
Micorcoccus roseus
Moraxella-like Bacteria
MRSA
Mucor spp.
Murines Norovirus
Mycobacterium terrae (ATCC 15755)
Mycobacterium tuberculosis
Neissseria meningitidis
Pasteurella
Pediococcus
Pediococcus damnosus
Penicillium
Penicillium digitatum
Penicillium roqueforti
Penicillium verrucosum
Peptococcus
Peptostreptococcus
Poliovirus Typ 1
Prevotella
Proteus
Proteus mirabilis
Proteus vulgaris
Providencia
Pseudomonas
Pseudomonas aeruginosa
Pseudomonas albus
Pseudomonas alcaligenes
Pseudomonas cepacia
Pseudomonas chlororaphis
Pseudomonas diminuta
Pseudomonas fluorescens
Pseudomonas pickettii
Pseudomonas syringae
Ralstonia pickettii
Rhyzopus
Saccharomyces carlsbergensis
Saccharomyces cerevisiae
Saccharomyces uvarum
Salmonella
Salmonella enteritidis
Salmonella paratyphi (A + B)
Salmonella typhi
Salmonella typhimurium
Salmonella typhosa
S. agalactiae
Shigella
Sphaerotilus
Staphylococcus
Staphylococcus aureus (incl. MRSA)
Serratia marcescens
Schimmelpilze (moulds)
St. Epidermidis
Stenotrophomonas maltophilia
Streptococcus
Streptococcus faccalis
Streptococcus lactis
Streptococcus pyogenes
Thermo-stabila coliform
Bacteria
Yersinia enterocolitica
Y.Pestis
Yersinia pseudotuberculosis