Das Vernebelungsgerät wird in den Raum geschoben, eingestellt und beginnt den Desinfektionsprozess völlig automatisch. Nach Abschluss der Wasserstoffperoxid-Desinfektion und Einwirkzeit kann der Raum wieder betreten werden. Die Desinfektion von Hand entfällt komplett.
Vollautomatische Raumdesinfektion – schnell, einfach und sparsam
Zugelassenes Desinfektionsverfahren nach DIN EN 17272
Das validierbare Wasserstoffperoxid Kaltnebelverfahren ist seit mehr als 15 Jahren etabliert und gemäss Europäischer Norm DIN EN 17272 zugelassen für die Bereiche Humanmedizin, Veterinärmedizin Lebensmittel, Industrie, Haushalt und öffentliche Einrichtungen.
99.99% Keimreduktion dank dreidimensionaler Desinfektion
Die gesamte Raumluft und alle Oberflächen werden von sämtlichen Keimen befreit, selbst schwer zugängliche Ecken und Fugen sowie poröse Stellen werden lückenlos desinfiziert. Die Wischdesinfektion von Hand ist viel zeitaufwändiger und mit einer Keimreduktion von etwa 60-70% ungenügend sicher.
Hochfeine, rückstandsfreie Micro-Aerosol-Technologie mit geringem Verbrauch
Die Desinfektionsgeräte versprühen das Desinfektionsmittel Diosol-19 als feines und schwebefähiges Aerosol, welches den Raum sättigt und sich auf allen Oberflächen niederlässt. Es hinterlässt keine Spuren oder toxische Rückstände, da das Mittel in Wasserdampf und Sauerstoff abgebaut wird. Der Verbrauch ist mit 4ml pro sehr sparsam, materialschonend und ökonomisch.
Wirkt erfolgreich gegen
Einsatzgebiete
Wo die Wasserstoffperoxid-Vernebelung wirksam angewendet wird

Spitäler
Patientenzimmer
Intensivstation
Quarantänezimmer
Behandlungszimmer
Notaufnahme
Medizinprodukteaufbereitung

Gesundheitswesen
Altersheime
Zahnarztpraxen
Arztpraxen
Behandlungsräume
Apotheken

Pharma
Reinraumdesinfektion
Laborhygiene
GMP-Reinräume
Hygieneschleusen
L-Labore aller Klassen
Inkubatoren-Desinfektion
Isolatoren-Aufbereitung

Lebensmittelindustrie
Raumdesinfektion für
Produktionsstätten,
Lagerräume,
Reiferäume,
Kühlräume

Tierzucht
Stalldesinfektion
Seuchenprävention
Zuchtstation
IVC-Tierkäfige

Öffentlichkeit
Schulen
Büroräume
Sitzungszimmer
Gebäudetechnik
RLT-Anlagen

Fahrzeuge
Rettungswagen
Feuerwehr
Polizei
Mietwagen

Hotels & Wellness
Zimmerdesinfektion
Kinderclub
Wellnessbereiche
Fitnessräume
Hallenbäder

Öffentlicher Verkehr
Bus
Bahn
Flugzeuge
Schifffahrt
Unsere Dienstleistungen
Beratung
Ob am Telefon, bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten, wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die für ihre Gegebenheiten passende Lösung zu finden.
Schnelle Lieferung
Wenn’s pressiert… Bei uns erhalten Sie schnelle Antworten, schnelle Lösungen und schnelle Lieferungen. Notfalls erreichen Sie uns täglich, während 24 Stunden.
Schulung
Die professionelle Anwendung ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Desinfektionsergebnis. Gerne schulen wir Ihre Mitarbeiter vor Ort im Umgang mit dem Gerät und im Ablauf des Desinfektionsprozesses.
Desinfektionsservice
Sie benötigen eine einmalige Anwendung oder wollen das Verfahren nicht selbst vornehmen, dann überlassen Sie uns das professionelle Desinfizieren Ihrer Räumlichkeiten. Auf Wunsch mit Validierung (sporizid/bakterizid) und Dokumentation.
Mieten statt Kaufen
Manchmal werden die Desinfektionsgeräte nur für einen begrenzten Zeitrahmen oder in Intervallen benötigt. Dann kann es günstiger sein, die Geräte inklusive benötigtem Zubehör zu mieten.
Reparatur- und Wartungsservice
Um die Wirksamkeit des Desinfektionsverfahren sicher zu stellen, ist es notwendig, spätestens alle 24 Monate eine professionelle Wartung am Gerät durchführen zu lassen. Bei Bedarf stehen Ersatzgeräte zur Verfügung.
Die perfekte Kombination für anspruchsvolle Desinfektionen
Für jede Anwendung passende Vernebelungsgeräte, Erweiterungen und Zubehör
Ablauf der Raumdesinfektion
Desinfektionsverfahren im Vergleich
Eigenschaften | Wasserstoffperoxid Kaltvernebelung | Wasserstoffperoxid Raumbegasung | Begasung mit Formaldehyd/Formalin |
---|---|---|---|
Geringe bis keine Korrosion | |||
Toxikologie | |||
Kein hoher Eiweissfehler | |||
Validierbar nach DIN EN 17272 | |||
Bakterien (grampositiv/-negativ) | |||
Pilze | |||
Mykobakterien | |||
Behüllte Viren | |||
Unbehüllte Viren | |||
Sporen | |||
Nachteil | keine | Teuer | Kanzerogen gemäss WHO |
Nachteil | – | Zeitintensiv | Wenig anwenderfreundlich |
Nachteil | – | Komplexe Anwendung | Starke Geruchsbelastung |
Nachteil | – | Hohe Konzentrationen | Lange Ausgasungszeiten von Materialien |
Nachteil | – | Keine Wirksamkeit bei Biofilmen und Nässe | Nachträgliche Flächendesinfektion im Anschluss an die Begasung |
Nachteil | – | – | Nur von berechtigten Personen mit Begasungsschein durchführbar |