Desinfektionsschleuse
Desinfektionsschleuse
Produktbeschreibung
Die begehbare Desinfektionsschleuse basierend auf Wasserstoffperoxid-Dekontamination erfüllt alle Hygieneanforderungen betreffend Prozesssicherheit, Effizienz und Automatisierung.
Die Desinfektionszyklen sind sicher, schnell und validierbar und garantieren die lückenlose Dekontamination auf 6 Log-Stufen für sämtliches zu desinfizierendes Equipment im pharmazeutischen, medizinischen, orthopädischen und forschenden Bereich.
Die Desinfektionschleuse ist ab der Grösse 150 x 150 x 216 cm (B x L x H) verfügbar und kann massgeschneidert konfiguriert werden.
Das Gehäuse ist aus hochwertigem V4A Edelstahl und dadurch extrem robust, langlebig und zudem kratzfest. Alle verknüpften Elektroniken und Schläuche sind Wasserstoffperoxid-beständig.
Die Schleuse wird am vorhandenen Abluftsystem angeschlossen. Hierfür wird ein Abluftkanal von mindestens DN 150 benötigt.
Das 100% automatisierte Desinfektionsverfahren basiert auf Wasserstoffperoxid-Kaltvernebelung mittels Aersol-Technologie. Das Desinfektionsmittel Diosol-19 wird vollautomatisch als feines und schwebefähiges Aerosol versprüht, welches den Raum sättigt und sich auf dreidimensionale Weise auf allen Oberflächen niederlässt. Alle Oberflächen des gesamten Equipments werden von sämtlichen Keimen (6 Log-Stufen) befreit, selbst schwer zugängliche Ecken und Ritzen sowie poröse Oberflächen werden lückenlos desinfiziert. Das Desinfektionsmittel hinterlässt keine Spuren oder toxische Rückstände, da es in Wasserdampf und Sauerstoff abgebaut wird. Der Verbrauch ist mit 4ml pro sehr sparsam, materialschonend und ökonomisch.
Der einfach validierbare Desinfektionszyklus beträgt 90 Minuten inklusive Prozess- und Einwirkzeit. Im Anschluss erfolgt eine kurze Be- und Entlüftungsphase, so dass die Desinfektionsschleuse danach wieder sicher durch den Anwender bedient bzw. erneut bestückt werden kann.
Die Mess-Sensorik der H2O2 Desinfektionsschleuse protokolliert alle relevanten Prozessparameter im Zeitintervall von 30 Sekunden. Das digitale Protokoll wird als PDF-Dokument auf den an die Kammer angeschlossenen USB-Stick übertragen.
Das etablierte Desinfektionsverfahren erfüllt alle relevanten europäischen Normen (DIN-EN-17272 zertifiziert) sowie alle nationalen Hygiene- und Desinfektionsstandards. Das Desinfektionsmittel Diosol-19 ist in der Schweiz für die Bereiche Humanmedizin, Veterinärmedizin, Lebensmittel, Industrie, Haushalt und öffentliche Einrichtungen zugelassen. (Zulassungs-Nummer: CHZN3882)
In der Schleuse können alle humanmedizinischen, notfallmedizinischen, veterinärmedizinischen sowie orthopädischen Geräte und Medizinprodukte dekontaminiert werden, wie beispielsweise:
- Nicht-sterile / semi-kritische Medizinprodukte und Medizintechnik-Geräte
- Mikroskope und Blutanalysesysteme
- Notfallmedizinisches Equipment wie u.a. Beatmungsgeräte und Defibrillatoren sowie deren Einzelkomponenten
- Radios, Computer, Laptops, Smartphones, Platinen, Mainboards etc.
- Orthopädische Beinprothesen inkl. empfindlicher Mikrochips
- Rollstühle und E-Scooter und andere Geräte in Sanitätshäusern
- Alle Arten an REHA-Hilfsmitteln aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Laborausrüstung und pharmazeutisches Equipment
- Und vieles mehr…